Mehr kostenlose Anschlüsse ans schnelle Internet
Beim Breitbandausbau soll es künftig mehr förderfähige Anschlüsse geben als bisher.
Wie wir an dieser Stelle bereits informierten hat sich der Baustart für den Breitbandausbau auch in unserem Projektgebiet, dem Amt „Am Stettiner Haff“ und Stadt Ueckermünde, nach 2023 verschoben. Hintergrund sind Änderungen der Förderkulisse für den Breitbandausbau, so dass durch zusätzliche Fördermittel mehr als die zunächst geplanten Adressen einen Anspruch auf einen kostenlosen Hausanschluss haben. Die daraus resultierende Erweiterung der Ausbaugebiete bedingt eine Anpassung der technischen Pläne als auch der bestehenden Verträge der ausbauenden Unternehmen mit dem Landkreis Vorpommern-Greifwald als Bauherrn und Auftraggeber.
Waren ursprünglich nur die unterhalb von 30 Mbit/s im Download liegenden Hausanschlüsse förderfähig, war dieser Grenzwert durch den Bund auf 100 Mbit/s erhöht worden (das sogenannte Graue-Flecken-Programm). Der Landkreis hat vor diesem Hintergrund weitere Adressen als förderfähig identifiziert und hierfür beim Bund die Bereitstellung notwendiger Fördermittel zur Erweiterung der bestehenden Verträge (sog. Upgrade) beantragt. Diese befinden sich derzeit in der Prüfung. Nach Zustimmung des Bundes zum Upgrade wird der Landkreis Vorpommern-Greifswald die zusätzlichen förderfähigen Standorte sukzessive in die Ausbaugebietskarte auf seiner Homepage einarbeiten.
Auf Nachfrage teilte der Landkreis weiter mit, dass die ausbauenden Telekommunikationsunternehmen die Bürger zum gegebenen Zeitpunkt auch informieren würden. Auch können wieder Einwohnerversammlungen bzw. Informationsveranstaltungen oder Beratungstermine stattfinden.
Es wird daher empfohlen, sich in den kommenden Wochen in Abständen in der digitalen Karte zum Breitbandausbau auf der Homepage des Landkreises Vorpommern-Greifswald unter www.kreis-vg.de/Breitbandausbau zum aktuellen Ausbaustatus des eigenen Grundstückes zu informieren. Stellen Sie ggf. den Anschlussantrag. Der Antrag für einen kostenfreien Anschluss kann noch bis spätestens zum Baubeginn im betreffenden örtlichen Bauabschnitt der Gemeinde gestellt werden.
Wo erhalten Sie den Vordruck Einverständniserklärung/Antrag zum Anschluss an das Glasfasernetz? – Entweder unter www.breitlandnet.de/formulare (-> Privatkunden) bzw. https://rene-mv.de/ oder bei Ihrer Ansprechpartnerin im Amt „Am Stettiner Haff“:
Frau Grap, Fachbereich Zentrale Steuerung und Organisation, Zi. 112
Tel.: 039779 /264-15
E-Mail: s.grap@eggesin.de
Aktuelles in Ahlbeck
Wir suchen Verstärkung: Elektriker/Kommunalarbeiter (m/w/d) bei der Stadt Eggesin
Bewerbungsschluss 31.05.2023 // Das ausführliche Anforderungsprofil erreichen Sie über die Titel-
Waldbrandgefahr wieder auf Warnstufe 2 heruntergesetzt
Im hiesigen Bereich des Forstamtes Torgelow ist die Waldbrandwarnstufe von 4 wieder auf 2 (geringe...lesen
Bootskrautung für Uecker und Randow angekündigt
Im Auftrag des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern führen wir...lesen